Rechtsbereich Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht
 

Unsere Kompetenz im Wettbewerbsrecht

Neben der Beratung im gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht erteilen wir Ihnen unseren juristischen Rat auch in den Angelegenheiten des Wettbewerbsrechts.

Zu diesem speziellen Rechtsgebiet gehören das Recht gegen den unlauteren Wettbewerb (Lauterkeitsrecht) sowie das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellrecht), wobei wir Sie kompetent bei der Durchsetzung und Abwehr von Unterlassungsansprüchen und Verteidigung gegen sowie Durchsetzung von Abmahnungen mit unserem spezialisierten Wissen sowie langjähriger Erfahrung im Bereich des Wettbewerbsrechts vertreten.

Wir beraten Sie in diesen Angelegenheiten

  • Unlauterer Wettbewerb (Lauterkeitsrecht)
  • Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellrecht)
  • Unterlassungsansprüche
  • Abmahnungen

Fragen zum Wettbewerbsrecht - Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung von Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf ihre persönlichen Bedürfnisse.

Aktuelle Fachbeiträge zum Wettbewerbsrecht

Wettbewerbsrecht
22.07.2025

BGH-Urteil ermöglicht Klagen bei Datenschutzverstößen durch Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber

Mit Urteil des Bundesgerichtshofs vom 27. März 2025 (Az.: I ZR 186/17) wurde entschieden, dass Verbraucherschutzverbände und Mitbewerber bei Verstößen gegen datenschutzrechtliche Informationspflichten wettbewerbsrechtliche Unterlassungsansprüche geltend machen können. Der Entscheidung des BGH liegt ein Sachverhalt zugrunde, bei dem ein Betreiber eines sozialen Netzwerks, in diesem Fall Facebook, seine Nutzer nicht ausreichend über Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten informierte.

Beitrag lesen
Wettbewerbsrecht
19.12.2024

Dubai-Schokolade: Herkunftsangabe oder Beschreibung der Zubereitung?

Die Bezeichnung von Produkten mit geografischen Namen sorgt immer wieder für rechtliche Auseinandersetzungen. Ein aktuelles Beispiel ist die sog. „Dubai-Schokolade“ des Herstellers Lindt. Die zentrale Frage lautet: Darf ein Produkt mit einer geografischen Herkunftsangabe beworben werden, obwohl es nicht aus der genannten Region stammt? Der Fall wirft spannende Fragen des Marken- und Wettbewerbsrechts auf.

Beitrag lesen
Preis-Wettbewerb-Verbraucher-Kauf-Shop
Wettbewerbsrecht
09.12.2024

Unzulässige Werbung mit "Preis-Highlight"

Wenn mit einer Preisermäßigung geworben wird, muss diese auf Grundlage des niedrigsten Preises der letzten 30 Tage berechnet werden.

Beitrag lesen