Rechtsbereich Allgemeines Zivilrecht

Zivilrecht
 

Unsere Kompetenz im Zivilrecht

Das Allgemeine Zivilrecht ist ein umfassender Rechtsbegriff, der vertragliche Beziehungen zwischen Verbrauchern, also im C2C-Bereich, zwischen Unternehmern, mithin im B2B-Bereich, aber auch zwischen Verbrauchern und Unternehmern (B2C oder C2B) regelt. Hier verfügen wir über umfassende Kenntnisse und beraten Sie gerne bei Ihren Rechten aus Kauf-, Werk-, Dienst- oder Reiseverträgen.

Zum Allgemeinen Zivilrecht gehören auch Schadensersatz oder Schmerzensgeldansprüche, die wir für Sie beispielsweise nach einem Hundebiss oder einem Unfall im Schwimmbad geltend machen. Selbstverständlich vertreten wir Sie auch bei der Abwehr solcher Ansprüche.

Für Sie als Unternehmer fertigen wir gerne Datenschutzerklärungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen sowie Individualverträge, damit Streitigkeiten nach Abschluss Ihrer Rechtsgeschäfte möglichst vermieden werden können.

Wir beraten Sie in diesen Angelegenheiten

  • Kaufverträge

    Geltendmachung von Vertragspflichten, Sachmängelgewährleistung sowie Minderung & Rücktritt

  • Werkverträge

    Geltendmachung von Vertragspflichten, Sachmängelgewährleistung sowie Minderung & Rücktritt

  • Dienstverträge

    Geltendmachung von Vertragspflichten, Kündigungen & Schadensersatz

  • Reiserecht

    Geltendmachung von Ansprüchen aus der Fluggastrechteverordnung oder Minderungsansprüche bei Reisemängeln

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen

    Erstellen & Überprüfen von allgemeinen Geschäftsbedingungen

  • Schadensersatz & Schmerzensgeld im Zusammenhang mit Tierverletzungen

    Geltendmachung & Abwehr von Ansprüchen nach Tierverletzungen

Fragen zum Allgemeinen Zivilrecht - Wir sind für Sie da.

1
Kontakt aufnehmen

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, gemeinsam finden wir den richtigen Berater für Ihr Anliegen.

2
Terminvereinbarung

Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin persönlich, per Telefon oder per Videokonferenz und lernen Sie uns kennen.

3
Beratung von Experten

Unsere Rechtsanwälte und Notare prüfen Ihr Anliegen und beraten Sie gewissenhaft mit dem Blick auf ihre persönlichen Bedürfnisse.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Allgemeinen Zivilrecht

Auto
Allgemeines Schadensersatzrecht, Schadensersatzrecht
29.09.2025

Keine Nutzungsausfallentschädigung für Luxus-Roadster

Die Nutzungsausfallentschädigung ist ein häufiger Streitpunkt nach Verkehrsunfällen. Sie soll den Ausfall der Gebrauchsmöglichkeit eines beschädigten Fahrzeugs kompensieren. Doch wann liegt eine solche fühlbare Beeinträchtigung tatsächlich vor? Das Landgericht Hamburg hatte über einen besonders exklusiven Fall zu entscheiden: Ein Donkervoort GTO, ein Roadster im Wert von rund 250.000 Euro, stand nach einem Unfall fast 80 Tage in der Werkstatt. Der Eigentümer verlangte eine Entschädigung für die entgangene Nutzung – und scheiterte.

Beitrag lesen
Auto-Unfall-Verkehr
Kaufrecht, Allgemeines Vertragsrecht
29.09.2025

Offenbarungspflicht für ungewöhnliche Reparaturen – LG Lübeck zur Aufklärungspflicht beim Gebrauchtwagenkauf

Gebrauchtwagenkäufer haben ein berechtigtes Interesse daran, die Vorgeschichte eines Fahrzeugs zu kennen. Besonders dann, wenn sich bereits vor dem Verkauf eine außergewöhnliche Reparaturhistorie zeigt, stellt sich die Frage: Muss der Verkäufer den Käufer ungefragt darauf hinweisen? Das Landgericht Lübeck hat dies bejaht und einem Käufer die Rückabwicklung seines Kaufvertrages zugesprochen.

Beitrag lesen
Vertragsrecht
16.09.2025

Mischverträge: Welches Recht gilt – und was das für Haftung, Gewährleistung und AGB bedeutet

Viele Verträge verbinden Leistungen verschiedener Vertragstypen (Kauf‑, Werk- oder Dienstvertrag), so z.B. Lieferung mit Montage, Softwarelizenz mit Customizing, Vermittlung mit „Rundum-Service“. Solche „Mischverträge“ werden rechtlich als Einheit beurteilt.

Beitrag lesen